Über uns
Wir sind ein bunter Haufen von Jung und Alt. Jeder hat seine Last zu tragen ob es Alkohol-, Medikamenten-, Drogen- oder Spielsucht ist, hier könnte sich Jeder mit einbringen wenn er mag. Natürlich haben wir ein paar kleine Regeln und solange sich jeder daran hält, ist das miteinander schöner und angenehmer. Danke
Eine der wichtigsten Regel in der SHG lautet:
In der Gruppe verpflichten sich alle Mitglieder, über Inhalte des Gruppengesprächs, insbesondere über personenbezogene Informationen, zu schweigen und keinerlei Informationen nach außen zu geben!
Die Gruppengespräche basieren auf den einfachsten und wohl wichtigsten gesundheitsbildenden Faktoren wie:
- zuhören
- sich austauschen
- sich besinnen
- Beziehungen knüpfen und erleben
Der Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe, Selbsthilfegruppe Sternenzelt
Die Selbsthilfegruppe (SHG) Sternenzelt wurde am 06.10.2011 gegründet. Schon bei der Gründung zeichnete sich die SHG durch eine Mischung von Betroffenen und Angehörigen aus. Die günstigen Rahmenbedingungen durch die Anbindung an das Kontakt- und Informationszentrum "Sternenzelt", welches man auch in der Namensfindung wiederfindet, ist eine stetig gewachsene und stabile Selbsthilfegruppe entstanden. Durch die Kooperation mit dem Haus Hellersen und der Fachklinik Spielwigge haben wir auch stetigen Besuch durch aktuell in der Therapie befindliche Menschen.
Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe
Näheres über Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe finden Sie hier.
Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe Landesverband e.V. hier oder hier.
Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe Bundesverband hier.
Unser Logo
Die drei stilisierten Figuren im Logo stehen für Menschen, die in einer Freundeskreisgruppe zusammenfinden. Sie haben unterschiedliche Lebens- und Suchterfahrungen. Sie sind einander zugewandt - es ist ein Miteinander ohne Hierarchie Freundeskreise für Suchtkrankenhilfe wollen Suchtkranken und Angehörigen Halt geben. Das wird durch den Kreis symbolisiert. Es liegt in der Verantwortung des Einzelnen, wie stark er sich an den Freundeskreis bindet. Auf den Halt durch den Kreis kann er stets vertrauen. Der Kreis ist offen. Am Ende befindet sich ein Pfeil. Menschen können kommen und werden angenommen, sie können aber auch wieder gehen, wann sie wollen. Die Figuren stehen alle auf der gleichen Basis. Das kann der Freundeskreis, der Landesverband oder der Bundesverband sein.
Unser Leitbild
- Wir setzen auf persönliche Beziehungen
- Wir sehen den ganzen Menschen
- Wir begleiten Abhängige und Angehörige gleichermaßen
- Wir verstehen uns als Selbsthilfegruppen
- Wir begleiten in eine zufriedene Abstinenz
- Wir sind für allen Suchtformen offen
- Wir leisten ehrenamtliche Hilfe
- Wir arbeiten im Verbund der Suchtkrankenhilfe
- Wir sind Freundeskreise
Den ausführlichen Text zum Leitbild finden sie hier: Leitbild_2012.pdf
Kennzeichen der Selbsthilfe-arbeit:
- Jeder geht um seiner selbst willen in die Gruppe.
- Jeder bestimmt selbst, was er in die Gruppe einbringen will und was nicht.
- Alle Gruppenmitglieder sind gleichgestellt.
- Die Gruppenmitglieder schützen die persönliche Sphäre jedes Einzelnen und tragen keine persönlichen Informationen nach außen.
Mitglieder
Um die Privatsphäre zu schützen, heißen wir Sie herzlich Willkommen und lernen Sie uns kennen. ;)
Freunde und Partner
- Fachklinik Haus Spielwigge
Spielwigge 65
58515 Lüdenscheid
Tel: 02351 / 94 85 - 0
Fax: 02351 / 94 85 - 32
- Landesverband der Freundeskreise
Nordrhein - Westfalen e.V.